Vegan

Veganer Rollmops im Bioboom Rezepttipp Ausgabe 98 »Vegan Ocean«
Rezepte

»Vegan Oce­an«
Roll­mops

Das Koch­buch für alle, die Fisch und Mee­res­früch­te lie­ben, aber nicht essen wol­len. »Wenn man mal ver­stan­den hat, dass Algen nicht nach Fisch, son­dern Fisch nach Algen schmeckt, ist alles ganz ein­fach«, fin­det Alex­an­der Flohr, Autor des Koch­buchs »Vegan Ocean«.

Zum Artikel›
Bioboom Rezepttipp Ausgabe 98 »Schnell mal Vegan«
Rezepte

»Schnell mal vegan«
Kim­chi­je­on — Kimchi-Pfannkuchen

Kim­chi, der korea­ni­sche fer­men­tier­te Chi­na­kohl schmeckt fun­ky, wür­zig-säu­er­lich und meist scharf. Er ist nicht nur eine tol­le Bei­la­ge, son­dern auch Basis für ganz ein­fache Köst­lich­kei­ten wie die­se Pan­ca­kes. – Katha­ri­na Sei­ser, Autorin von »Schnell mal vegan«

Zum Artikel›
Bioboom Klassiker Yogi Tea Classic
Gut leben

Bio-Klas­si­ker Yogi Tea
Inspi­riert von
ayur­ve­di­scher Weisheit

Unser heu­ti­ger Bio-Klas­si­ker fei­ert in die­sem Jahr sogar schon sei­nen fünf­zigs­ten Geburts­tag: Yogi Tea, der duf­ten­de Gewürz­tee mit Zimt, Ing­wer und Kar­da­mom. Genos­sen von der jun­gen Alter­na­tiv-Sze­ne in Kali­for­ni­en, wur­de er Grund­la­ge für ein inter­na­tio­na­les Unter­neh­men, das heu­te in 40 Län­dern aktiv ist.

Zum Artikel›
Bioboom Rezepttipp Ausgabe 97 »Nussküche«
Rezepte

»Nuss­kü­che«
Spi­cy-Pea­nut Dip mit kna­cki­gem Gemüse

»Nüs­se schme­cken fan­tas­tisch. Und sie sind abso­lut gesund. Es gibt wirk­lich nicht vie­le Zuta­ten, die das von sich behaup­ten kön­nen«, stel­len San­dra Puglie­se und Mar­tin Kreu­zer im Vor­wort ihres Buches Nuss-Küche fest. Mit dem Spi­cy-Pea­nut Dip zei­gen Sie, wie viel­fäl­tig Nüs­se sind.

Zum Artikel›
Bioboom Rezepttipp kruut Wilde Möhren Pickles
Rezepte

kruut – Wild­pflan­zen im All­tag
Wil­de Möh­ren Pickles

»Wenn wir kei­ne Lust und Zeit haben, einen ­lan­gen Fer­men­ta­ti­ons­pro­zess abzu­war­ten, grei­fen wir auf die­se schnel­le Vari­an­te mit Essig zum ­Kon­ser­vie­ren ­zurück. Die ein­ge­leg­ten Kräu­ter und Wur­zeln sind kna­ckig und lecker säu­er­lich-frisch. Und das bereits nach zwei Tagen! Wenn du dir bei der Wur­zel­su­che unsi­cher bist, kannst du für das Rezept auch die Wur­zeln des gut erkenn­ba­ren ­Löwen­zahns nehmen.« 

Zum Artikel›
Bioboom Rezept Zuckerfrei Weihnachtsbaeckerei Sesamkrokant
Rezepte

»Zucker­frei«
Sesam Kon­fekt

Weni­ger Zucker, gera­de in einer Jah­res­zeit, in der tra­di­tio­nell mehr Süßes gefut­tert wird als sonst: Da kommt ein Back­buch, das zucker­frei­en Genuss ver­spricht, doch gera­de recht. Mit dabei ein Rezept für lecke­res Sesam Konfekt.

Zum Artikel›
Bioboom Rezept Karma Food Currys Rosinen Keema
Rezepte

»Kar­ma Food«
Soja Rosi­nen Keema

Kee­ma ist eigent­lich Hack­fleisch nach indi­scher Art. Eigent­lich. Wir ver­wen­den lie­ber Soja­gra­nu­lat, unter­zie­hen es einer umfang­rei­chen Würz-Kur und rei­chern es zu guter Letzt mit Rosi­nen, Cas­hews und fri­schem Kori­an­der an. Wer jetzt noch Limet­te dar­über­träu­felt, soll­te mit die­sem Kee­ma im Genuss-Him­mel ange­kom­men sein.

Zum Artikel›
Wheaty Mitarbeiter öffnet Räucherofen
Vor Ort

Vor Ort bei Whea­ty
Wenn Fleisch wurst ist …

Die schwä­bi­sche Fir­ma Topas stellt vega­ne Fleisch­alternativen auf Wei­zen­ba­sis her. Die popu­lä­re Bio-Pro­dukt­li­nie ­Whea­ty boomt. Angst vor den ­vega­nen Kon­kur­renz­pro­duk­ten der Fleisch­in­dus­trie hat das Unter­neh­men nicht. Im Gegen­teil: Vom Mar­ke­ting der Groß­kon­zer­ne pro­fi­tiert auch der erfolg­rei­che Veganpionier.

Zum Artikel›
Falsch gebraten – Vegane Fleischalternativen
Gut essen

Falsch ge(b)raten
Vega­ne Fleischalternativen

Die tra­di­tio­nel­len Fes­tees­sen sind fleisch­las­tig. Wer ange­sichts der opu­len­ten Vor­schlä­ge gera­de in alten Koch­bü­chern den Kopf schüt­telt: Die Rezep­te stam­men aus Zei­ten, als die Men­schen gene­rell weni­ger Fleisch aßen, es weder Dis­coun­ter noch Bil­lig­fleisch aus sol­chen gab und der Kli­ma­wan­del kein The­ma war. Heu­te sieht das anders aus.

Zum Artikel›
Selbermachen – das Kochbuch von James Strawbridge – Mangold-Kimchi
Rezepte

»Sel­ber­ma­chen – Das Koch­buch«
Bun­ter Mangold-Kimchi

»Kim­chi ist eine korea­ni­sche Spe­zia­li­tät und besteht aus fer­men­tier­tem Kohl – tra­di­tio­nell Chi­na­kohl. Hier habe ich zu bun­tem Man­gold gegrif­fen, der eben­falls aus wei­chen Blät­tern und kna­cki­gen Stie­len besteht. Durch die Gärung wer­den die erdi­gen Man­goldar­o­men schön zur Gel­tung gebracht. Sie kön­nen auch ande­re Kohl­sor­ten wie Grün­kohl, Pak Choi oder Blatt­kohl verwenden.«

Zum Artikel›
Eisartikel Bioboom 91 Warenkunde
Gut essen

Waren­kun­de
Eis­kalt erwischt

An den ers­ten war­men Tagen bil­den sich ­direkt die Schlan­gen vor den frisch eröff­ne­ten Eis­die­len. Deko­ra­ti­ve Ber­ge tür­men sich auf, mit Früch­ten und Scho­ko, knall­grü­nes Wald­meis­te­r­eis kon­kur­riert mit pin­ker Himbeere

Zum Artikel›
Sprossen und Microgreens – Für den grünen Gaumen
Gut essen

Für den grü­nen Gau­men
Spros­sen und Microgreens

Selbst wenn die Früh­lings­son­ne scheint und es im Wald und auf den Bee­ten lang­sam leben­dig wird: Bis die ers­ten Früh­lings­ge­mü­se geern­tet wer­den kön­nen, dau­ert es noch ein paar Wochen. Spros­sen und Micro­greens lie­fern kna­cki­ges Grün und jede Men­ge Nähr­stof­fe. Und: Sie las­sen sich mit äußerst über­schau­ba­rem Auf­wand zu Hau­se ziehen.

Zum Artikel›
Pilzpfanne mit Klößen
Rezepte

»Def­tig vegan«
Kar­tof­fel­knö­del mit Pilzragout

Wor­an denkt Ihr, wenn Ihr an »def­tig« denkt? Ver­mut­lich geht es Euch wie uns: Schweins­ha­xen, gebra­te­ner Speck, über­ba­cke­ner Käse … Alles tie­risch lecker, aber eben, tja, tie­risch. Mit ihrem neu­en Koch­buch »Def­tig vegan« ist Anne-Kath­rin Weber ange­tre­ten, uns zu bewei­sen, dass es auch rein pflanz­lich geht.

Zum Artikel›
Gut essen

Hül­sen­früch­te
Lasst die Hül­sen fallen …

… und zeigt euch in eurer gan­zen schö­nen Viel­falt: Lin­sen, Kicher­erb­sen, Boh­nen und ihre Mit­ge­wäch­se aus der Fami­lie der Hül­sen­früch­te bie­ten nahe­zu unend­li­che kuli­na­ri­sche Mög­lich­kei­ten. Dabei lie­fern sie jede Men­ge hoch­wer­ti­ges pflanz­li­ches Eiweiß und einen ordent­li­chen Bei­trag zu einer kli­ma­freund­li­chen Ernährung

Zum Artikel›
Gut essen

Waren­kun­de
Pil­ze – Unter­ir­disch gut

Pil­ze sind äußerst inter­es­san­te Lebe­wesen. Sie sind von immenser ­Bedeu­tung im Kos­mos der Natur. Und sie schme­cken gut. Beson­ders, wenn sie Bio sind. Das größ­te bekann­te Lebe­we­sen der Welt ist ein Dunk­ler Hal­li­masch. Er lebt in einem Natur­schutz­ge­biet in Ore­gon und dehnt dort Myzel, sein unter­ir­di­sches Geflecht, über tau­send Hekt­ar Wald aus.

Zum Artikel›
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner