Wirtschaft

Bioboom Ausgabe 97 Ortstermin Bio-Hof Frey
Vor Ort

Wie ein Bio-Hof neue Wege geht
Bäu­me auf dem Ackerland

Auf dem Bio-Bau­ern­hof Frey im baye­ri­schen ­Mil­ten­berg wer­den seit 2017 ­Agro­forst-Sys­te­me auf­ge­baut: Wild­he­cken und Obst­bäu­me im ­Hüh­ner­aus­lauf, Ener­gie­holz­he­cken auf dem Acker. Viel Zeit, Geld und zusätz­li­che Arbeit sind in die Pro­jek­te geflos­sen. Doch es lohnt sich, ­davon ist Land­wirt Sebas­ti­an Frey überzeugt. 

Zum Artikel›
Bioboom – Interview mit Dr. Niels Kohlschütter – Veränderungen brauchen langen Atem
Vor Ort

Inter­view
»Ver­än­de­run­gen
brau­chen lan­gen Atem«

Dr. Niels Kohl­schüt­ter ist Geschäfts­füh­rer der Schweis­furth Stif­tung. Er ist eben­falls im Vor­stand des Bünd­nis­ses für eine enkel­taug­li­che Land­wirt­schaft, in dem die Schweis­furth Stif­tung Mit­glied ist. In die­sem Bünd­nis haben sich Bio-Unter­neh­men aus Han­del und Her­stel­lung sowie zivil­ge­sell­schaft­li­che Orga­ni­sa­tio­nen zusam­men­ge­schlos­sen, um sich für eine fun­da­men­ta­le Wen­de der Land­be­wirt­schaf­tung und der Nah­rungs­er­zeu­gung einzusetzen.

Zum Artikel›
Bioboom Magazin – Ernährungssicherheit vs. Nachhaltigkeit – Konstruierter Widerspruch
Hintergrund

Kon­stru­ier­ter Wider­spruch
Ernäh­rungs­si­cher­heit vs. Nachhaltigkeit

Der Ukrai­ne-Krieg zeigt erneut die Abhän­gig­keit und Anfäl­lig­keit inter­na­tio­na­ler Lie­fer­ket­ten. Kaum hat­te er begon­nen, wur­den bereits For­de­run­gen laut, Kli­ma­schutz- und Nach­hal­tig­keits­zie­le in der euro­päi­schen Land­wirt­schaft zurück­zu­stel­len: Schließ­lich gin­ge es um Ernäh­rungs­sou­ve­rä­ni­tät und ‑sicher­heit. Aber: Schließt das eine das ande­re wirk­lich aus?

Zum Artikel›
Die neuen Bios – Ortstermin
Vor Ort

Wo öko­lo­gisch & sozi­al zusam­men­ge­hört
Die neu­en Bios

Eine neue Gründer:innengeneration hat sich auf den Weg gemacht. Ihr Ziel: eine grü­ne und gerech­te­re Zukunft für Mensch und Umwelt. Ange­tre­ten, um die Welt zu ver­bes­sern, wol­len Social Start-ups zei­gen, dass sozia­les Unternehmer:innentum alter­na­tiv­los ist. Was die­se Bewe­gung antreibt, wel­che Wer­te sie mit den »Ur-Bios« verbindet.

Zum Artikel›
Hintergrund

Ver­än­de­rung
Wir kön­nen, wenn wir wollen

Das Coro­na-Virus hat uns gezeigt, zu welch tief­grei­fen­den Ver­än­de­run­gen wir in kür­zes­ter Zeit ange­sichts einer glo­ba­len Pan­de­mie fähig sind. Der Spiel­raum, die kom­men­den Ver­än­de­run­gen zu gestal­ten, wird täg­lich klei­ner. Dabei gibt es Ansätze.

Zum Artikel›
Collage zu Manomama – dem Erfolgsunternehmen von Sina Trinkwalder
Vor Ort

Tex­til­un­ter­neh­men Mano­ma­ma
Geht doch!

Jeder hat sie für ver­rückt erklärt damals. Am Ende der Finanz­kri­se in eine tote Bran­che inves­tie­ren und Leu­te beschäf­ti­gen, die sonst nie­mand will? Das klang nach vor­pro­gram­mier­tem Schei­tern. Die­ses Jahr fei­ert Sina Trink­wal­der mit ihren Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern das zehn­jäh­ri­ge Fir­men­ju­bi­lä­um ihres Augs­bur­ger Tex­til­un­ter­neh­mens Manomama. 

Zum Artikel›
Warum es nicht egal ist, wo man einkauft
Hintergrund

Bio im Dis­coun­ter
Bio im Ange­bot vs. Bio im Herzen

Dis­coun­ter und Lebens­mit­tel­ket­ten wie Lidl, Aldi, Rewe und Ede­ka wer­ben längst inten­siv für Bio-Lebens­mit­tel. Das bedeu­tet aber nicht, dass sich die Unter­neh­men tat­säch­lich durch nach­hal­ti­ges und öko­lo­gi­sches Wirt­schaf­ten aus­zeich­nen. Anders sieht es in ech­ten Bio-Märk­ten aus.

Zum Artikel›
Bioboom Mehrwertmacher Regionalwert AGs Symbolbild
Vor Ort

Regio­nal­wert AGs
Akti­en für die Region

Bio, das bedeu­tet mehr als »nur« gute Lebens­mit­tel her­zu­stel­len. Bio-Akteu­re enga­gie­ren sich für mehr Fair­ness, Öko­lo­gie, Umwelt­schutz, Zukunfts­fä­hig­keit, kurz: Sie wol­len die Welt ein biss­chen bes­ser machen – zum Bei­spiel die Regio­nal­wert AGs.

Zum Artikel›
Minimalismus, DIY und bewusster Verzicht liegen im Trend
Hintergrund

Bio in der Post-Bequem­lich­keits-Ära
Immer mehr ist nicht mehr

Mini­ma­lis­mus, DIY und bewuss­ter Ver­zicht lie­gen im Trend. Für Bio bedeu­tet das eine Rück­kehr zu den eige­nen Wur­zeln. Sich ein­fach den Ein­kaufs­korb voll packen, ohne groß nach­zu­den­ken – das war ein­mal. Heu­te kau­fen gera­de Bio-­Kun­den bewuss­ter ein, grei­fen zum nach­hal­tigs­ten Produkt.

Zum Artikel›
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner