Klima

Hintergrund

Sehn­suchts­ort und Wirt­schafts­fak­tor
Unser Wald

Dem deut­schen Wald geht es nicht gut. Der Kli­ma­wan­del setzt ihm zu, das ist fast all­über­all schon mit blo­ßem Auge zu erken­nen: Groß­flä­chig sind die Fich­ten abge­stor­ben, Baum­kro­nen wer­den lich­ter. Der Wald ver­än­dert sich und wird das auch wei­ter tun. Aber in wel­che Rich­tung? Dar­über wird viel dis­ku­tiert. Übri­gens: Eine nach­hal­ti­ge­re Wald­nut­zung hät­te auch Kon­se­quen­zen für unse­ren Alltag.

Zum Artikel›
Handeln gegen den Klimawandel Titelbild
Hintergrund

Han­deln gegen den Kli­ma­wan­del
Alles bes­ser als Nichtstun

Die Som­mer in Deutsch­land wer­den hei­ßer und tro­cke­ner, »Jahr­hun­dert­flu­ten« und Rekord-Stürme sind nichts Beson­de­res mehr. Meteo­ro­lo­gen ver­mel­den Monat für Monat, dass es auf der gesam­ten Erde wär­mer wird. Der men­schen­ge­mach­te Kli­ma­wan­del, zutref­fen­der als Kli­ma­kri­se zu bezeich­nen, ist kein abs­trak­tes Phä­no­men mehr, son­dern längst im Gange.

Zum Artikel›
Minimalismus, DIY und bewusster Verzicht liegen im Trend
Hintergrund

Bio in der Post-Bequem­lich­keits-Ära
Immer mehr ist nicht mehr

Mini­ma­lis­mus, DIY und bewuss­ter Ver­zicht lie­gen im Trend. Für Bio bedeu­tet das eine Rück­kehr zu den eige­nen Wur­zeln. Sich ein­fach den Ein­kaufs­korb voll packen, ohne groß nach­zu­den­ken – das war ein­mal. Heu­te kau­fen gera­de Bio-­Kun­den bewuss­ter ein, grei­fen zum nach­hal­tigs­ten Produkt.

Zum Artikel›
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner