Bioboom-99-BioKlassiker-MBL

Bio-Klas­si­ker Mol­ke­rei Berch­tes­ga­de­ner Land
Bio ist eine Lebensart

Der Bio-Klassiker dieser Ausgabe ist nicht nur einfach ein Produkt, das es seit 1973 gibt und das damit wirklich zu den ältesten am deutschen Markt gehören dürfte. Es handelt sich vielmehr um ein Lebensmittel, das ohne weitere Zutaten auskommt: Bio-Milch.
Bioboom Sommerausgabe 2023 – Bio-Klassiker Molkerei Berchtesgadener Land
Bioboom Sommerausgabe 2023 – Bio-Klassiker Molkerei Berchtesgadener Land

Siehe auch:

Siehe auch:

Den Milchbäuer:innen und Ver­ar­bei­ten­den der Mol­ke­rei Berch­tes­ga­de­ner Land geht es aber nicht nur dar­um, gute Milch zu pro­du­zie­ren. Sie enga­gie­ren sich für fai­re Part­ner­schaf­ten und nach­hal­ti­ge Ver­packung – eben Bio als Lebensart.

 

Die Geschich­te der Mol­ke­rei­ge­nos­sen­schaft Berch­tes­ga­de­ner Land beginnt im Jahr 1927, als sich 54 Land­wir­te zusam­men­schlos­sen, um ihre Milch gemein­sam zu ver­mark­ten. Bereits ab 1973 wur­de Bio-Milch sepa­rat erfasst – ziem­lich revo­lu­tio­när in einer Zeit, in der die Zahl der Bio-Läden bun­des­weit bequem an einer Hand abzu­zäh­len war, es kein EU-Bio-Sie­gel und erst recht kein 30-Pro­zent-Ziel gab. Ent­spre­chend klein waren die Anfän­ge: Fünf enga­gier­te Land­wirts­fa­mi­li­en waren beim Start dabei.

 

Einer die­ser Bio-Land­wir­te der ers­ten Stun­de war Rein­hard Acker­mann. Er hat den Bio-Gedan­ken in die Mol­ke­rei getra­gen und in sei­ner Fami­lie gelebt. »Das ist so tief drin, das bin ein­fach ich«, sagt auch Micha­el Acker­mann, der heu­te gemein­sam mit sei­ner Frau Annet­te den Hof sei­ner Groß­el­tern wei­ter­führt, den die­se bereits 1936 auf Deme­ter umge­stellt hat­ten. Ins­ge­samt 100 Deme­ter- und 500 Natur­land­be­trie­be lie­fern mitt­ler­wei­le ihre Bio-Milch an Berch­tes­ga­de­ner Land.

 

2010 wur­de Berch­tes­ga­de­ner Land als ers­te Mol­ke­rei »Natur­land fair« zer­ti­fi­ziert. Das heißt, dass nicht nur die stren­gen öko­lo­gi­schen Anfor­de­run­gen erfüllt wer­den, son­dern die Genos­sen­schaft auch sozia­le Ver­ant­wor­tung über­nimmt, und zwar ent­lang der gesam­ten Lie­fer­ket­te. Bio und fair: Das gilt für Alpen­milch und Rüben­zu­cker genau­so wie für Kakao­boh­nen und Mangos.

 

Übri­gens: Für ihr Den­ken in Gene­ra­tio­nen und ihr Han­deln im Ein­klang mit Mensch, Tier und Natur wur­de die Mol­ke­rei Berch­tes­ga­de­ner Land 2019 mit dem Deut­schen Nach­hal­tig­keits­preis aus­ge­zeich­net. 

Fotos: ©Mol­ke­rei Berch­tes­ga­de­ner Land

 


 

Die­ser Bei­trag erschien in Aus­ga­be 99 — Som­mer 2023

Die Bio-Klas­si­ker

In unse­rer neu­en Rubrik stö­bern wir für Euch Bio-Klas­si­ker auf: Pro­duk­te, die es seit min­des­tens zwan­zig Jah­ren gibt.
Wo sich – logisch – das ­Eti­kett mit den Zei­ten ver­än­dert hat, aber nicht das Rezept und die Zuta­ten. Die damals wie heu­te ein­fach gut sind, so wie sie sind und mitt­ler­wei­le schon der zwei­ten oder gar drit­ten Gene­ra­ti­on schmecken.
Übri­gens: Wenn Ihr so einen Favo­ri­ten habt, dann sagt uns ger­ne Bescheid und schickt uns eine nach­richt über das kon­takt­for­mu­lar. WIr freu­en uns drauf!

Weiterlesen

Das könnte dir auch gefallen
Bioboom Mehrwertmacher Regionalwert AGs Symbolbild
Vor Ort

Regio­nal­wert AGs
Akti­en für die Region

Bio, das bedeu­tet mehr als »nur« gute Lebens­mit­tel her­zu­stel­len. Bio-Akteu­re enga­gie­ren sich für mehr Fair­ness, Öko­lo­gie, Umwelt­schutz, Zukunfts­fä­hig­keit, kurz: Sie wol­len die Welt ein biss­chen bes­ser machen – zum Bei­spiel die Regio­nal­wert AGs.

Bioboom Ausgabe 104 Jetzt ist Erdbeerzeit - Susanns Garten
Gut leben

Susanns Gar­ten
Jetzt ist Erdbeerzeit

Das glaubst Du nicht? Doch, denn der Spät­som­mer und Früh­herbst sind genau die rich­ti­ge Zeit, um die Erd­bee­ren zu pflan­zen, die Dich im nächs­ten Jahr mit lecke­ren, süßen Bee­ren ver­sor­gen. Denn so haben die Pflan­zen noch genug Zeit, über den Herbst anzu­wach­sen und star­ke Wur­zeln auszubilden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner