BBM_Web_BioKlassiker_Vivani_Headerbild_1200x600px

Bio-Klas­si­ker Viva­ni
Lie­bes­er­klä­rung in weiß

Die Geschichte beginnt Anfang des neuen Jahrtausends: Andreas Meyer, Schöpfer der Marke Vivani, sucht Partner, mit denen er seine Vision von nachhaltiger, ökologischer Schokolade auf höchstem Genuss-Level umsetzen will.
BBM 108 – Bio-Klassiker »Weiße Vanille« von Vivani
BBM 108 – Bio-Klassiker »Weiße Vanille« von Vivani

Siehe auch:

Siehe auch:

In dem Her­for­der Tra­di­ti­ons­haus Wein­rich — einer fami­li­en­ge­führ­ten Scho­ko­la­den­fa­brik mit alt­ehr­wür­di­ger Tra­di­ti­on — fin­det er die per­fek­te Pro­duk­ti­ons­stät­te. Und in Cord Bud­de, dem dama­li­gen Geschäfts­füh­rer des Werks, einen fort­schritt­lich den­ken­den Part­ner, der sich für das The­ma Bio-Scho­ko­la­de begeis­tern lässt. Bud­des Vater Cord Ger­hard hat zu die­sem Zeit­punkt bereits die Geschäf­te an sei­nen Sohn über­ge­ben, inspi­riert im Ruhe­stand aber noch eine der bis heu­te belieb­tes­ten Viva­ni-Sor­ten: Die »Wei­ße Vanil­le«. Die­se beson­de­re Tafel ist seit über 20 Jah­ren im Sor­ti­ment und sie hat eine sehr per­sön­li­che Geschich­te: Cord Bud­de Seni­or liebt Vanil­le­pud­ding und zwar den, den sei­ne Frau kocht. Und er wünscht sich eine Scho­ko­la­den­ta­fel, die genau­so schme­cken soll wie sein Lieb­lings-Des­sert. Die Pro­dukt­ent­wick­lung expe­ri­men­tiert, lie­fert Vor­schlä­ge — erfolg­los, die Sen­so­rik des erfah­re­nen Fein­schme­ckers ist uner­bitt­lich kri­tisch und dul­det kei­ner­lei Abweichungen.

Eines Tages jedoch gelingt der Clou: Mit fein­ge­mah­le­nen ech­ten Bour­bon-Vanil­le­scho­ten, ganz ohne künst­li­che Aro­men und sogar mit einem weit­aus gerin­ge­ren Zucker­an­teil als ver­gleich­ba­re wei­ße Scho­ko­la­den. Der Pud­ding­lieb­ha­ber ist begeis­tert — und er bleibt damit nicht allein. Nicht nur die Bio-Kund:innen grei­fen von Anfang an ger­ne zu, auch Gour­mets sind über­zeugt. So adelt zum Bei­spiel »Scho­ko­la­den­papst« Georg Ber­nar­di­ni die Sor­te in sei­nem Stan­dard­werk »Der Scho­ko­la­den­tes­ter« weni­ge Jah­re spä­ter als abso­lu­tes »Must-Have«. Das Viva­ni-Team ist vom Erfolg der Sor­te tat­säch­lich fast ein biss­chen über­rascht: Denn eigent­lich sind es die inten­si­ven Bit­ter­scho­ko­la­den mit hohem Kakao­an­teil, für die Viva­ni bekannt ist und die gera­de bei Bio-Kund:innen beson­ders stark nach­ge­fragt sind. Fest steht: Die­se zart-cre­mi­ge, fein-schmel­zen­de, süße, beson­de­re Tafel ver­kör­pert per­fekt, was Viva­ni aus­macht: Qua­li­tät, Kon­se­quenz, Lei­den­schaft — und nicht zuletzt Lie­be und Fami­lie. Cord Ger­hard Bud­de stirbt 2018 im Alter von 89 Jah­ren. Sein Ver­mächt­nis lebt in der »Wei­ßen Vanil­le« weiter.

 


Wei­te­re Bio-Klas­si­ker fin­det Ihr hier →


 

 

Die­ser Bei­trag erschien in Aus­ga­be 108 — Herbst 2025

BBM 108 – Herbstausgabe

Weiterlesen

Das könnte dir auch gefallen
Bioboom Ausgabe 91 – Bio-Klassiker Sanchon Sonnentomate
Gut essen

Bio-Klas­si­ker Sanchon
»Die Idee war eine Gemüsemarmelade«

Kräf­tig-fruch­tig, wie der Name schon sagt. Aus­ge­spro­chen toma­tig, mit einem Hauch Meer­ret­tich und einem Sprit­zer Ace­to Bal­sa­mi­co abge­schmeckt: Die Son­nen­to­ma­te ist so etwas wie das Flagg­schiff der Lebens­mit­tel-Hand­wer­ker von Sanchon.

Gut essen

Bio-Crun­chy
Knusp­rig frühstücken

Wenn es ums Frühstück geht, star­ten die Deut­schen ger­ne süß in den Tag, zum Bei­spiel mit Zerea­li­en. Wir stel­len Euch eine köst­li­che Unter­art vor: Knuspermüsli, auch als Gra­nola oder Crun­chy bezeichnet.

Eisartikel Bioboom 91 Warenkunde
Gut essen

Waren­kun­de
Eis­kalt erwischt

An den ers­ten war­men Tagen bil­den sich ­direkt die Schlan­gen vor den frisch eröff­ne­ten Eis­die­len. Deko­ra­ti­ve Ber­ge tür­men sich auf, mit Früch­ten und Scho­ko, knall­grü­nes Wald­meis­te­reis kon­kur­riert mit pin­ker Himbeere

Cookie Consent mit Real Cookie Banner