Kontakt  |  Über Bioboom  |  Bioboom abonnieren

Das Maga­zin
für Kopf und Bauch

Die aktu­el­le Aus­ga­be hier lesen

Bio­boom gibt’s gra­tis in Bio-Läden,
Bio-Super­märk­ten und Reformhäusern.

Die aktu­el­le Aus­ga­be —
Som­mer 2023 hier lesen

Das Maga­zin
für Kopf und Bauch

Die aktu­el­le Aus­ga­be hier lesen

Bio­boom gibt’s gra­tis in Bio-Läden,
Bio-Super­märk­ten und Reformhäusern.

Die Jubi­lä­ums-Aus­ga­be —
Herbst 2023 hier lesen

Zu Besuch bei der Schlag­müh­le Wal­lauAlles auf einen Schlag: Hier wird umgestellt.

Zu Besuch bei der Schlag­müh­le Wal­lau
Alles auf einen Schlag: Hier wird umgestellt.

Im Rhein-Main Gebiet bewirt­schaf­ten Ann­kathrin Tem­pel und Boris Danie­low­ski den Hof der Schlag­müh­le Wal­lau in der 13. ­Genera­ti­on. Kurz nach der Über­nah­me und mit­ten in schwie­ri­gen Zei­ten stellt das Paar den Betrieb auf Bio um, baut einen Hof­laden, einen mobi­len Hüh­ner­stall und öff­net den Hof für klei­ne und gro­ße Gäs­te. Zahlt sich ihr Mut aus?
Letz­te Beiträge

Anzei­ge

Bioboom 100 Jubiläumsausgabe Herbst 2023 – Warenkunde Pizza
Gut essen

Von ‑20°C auf 180°C
Tief­ge­kühl­te Pizza 

Sie ist wohl das belieb­tes­te Con­­ve­­ni­en­ce-Pro­­­dukt in Deutsch­land: Tief­kühl­piz­za. Jede:r von uns ver­speist ­sta­tis­tisch betrach­tet drei­zehn Exem­pla­re im Jahr — vor allem von der Lieb­lings­sor­te Sala­mi. Prak­tisch und schnell ist so eine gefro­re­ne Piz­za alle­mal, aber ist sie auch nach­hal­tig? Bio­boom hat sich für euch umgehört. 

Zum Artikel› 
Hin­ter­grund

25 Jah­re Bio­boom
Bio für Kopf und Bauch 

Jede Bio­boom wid­met sich einem Schwer­punkt­the­ma: Gen­tech­nik, Saat­gut, Ver­pa­ckung, dem Preis unse­rer Lebens­mit­tel, der Fra­ge, ob Bio wirk­lich bes­ser schmeckt, ­Regio­na­li­tät, Fai­rem Han­del  — Bio-Bran­chen-Dau­er­­bren­­ner bis heute. 

Zum Artikel› 
Bioboom 100 Jubiläumsausgabe Herbst 2023
Hin­ter­grund

Mehr Bio bis 2030
Auf dem Weg zum 30-Prozent-Ziel 

Mehr als 37.000 Bio-Höfe gibt es in Deutsch­land. Und die Bun­des­re­gie­rung will, dass es mehr wer­den. Denn bis zum Jahr 2030 soll etwa ein Drit­tel der land­wirt­schaft­li­chen Flä­che in Deutsch­land nach öko­lo­gi­schen Stan­dards bewirt­schaf­tet wer­den. Das klingt nach viel, letzt­lich wäre es eine Flä­che, unge­fähr so groß wie Niedersachsen. 

Zum Artikel› 

Anzei­ge

Anzei­ge

»Hei­mat­mar­me­la­den«Rote Zwie­bel Marmelade

»Hei­mat­mar­me­la­den«
Rote Zwie­bel Marmelade

Wenn Gar­ten oder Markt rei­che Aus­wahl bie­ten, dann macht es Spaß, sich lecke­re Vor­rä­te anzu­le­gen. Köst­li­che Mar­me­la­den ste­hen dabei ganz oben auf der Lis­te und es ist gar nicht so schwer, sie her­zu­stel­len. Mar­me­la­den-Pro­fi Andre­as Buhl zeigt, wie es geht: zum Bei­spiel mit der Rote Zwie­bel Marmelade.
Buch­tipp
Andre­as Buhl
192 Sei­ten, Hard­co­ver, Chris­ti­an Ver­lag, 29,99 € (D)
Katy Bes­kow
»Vegan vom Grill« — 160 Sei­ten, Hard­co­ver, ars viven­di Ver­lag, 24,00 € (D)
Buch­tipps

+++Mel­dun­gen+++

Bioboom 100 Jubiläumsausgabe Herbst 2023

Gemein­sa­mer Auf­ruf
Stadt­wer­ke raus aus der Gaslobby 

Das Umwelt­in­sti­tut Mün­chen, Lob­by­Con­trol, 350.org, Cam­pact, Green­peace und das WeiterSo!-Kollektiv haben mit einem gemein­sa­men Auf­ruf im Juli Stadt­wer­ke und kom­mu­na­le Ener­gie­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men auf­ge­for­dert, den Ver­band »Zukunft Gas« zu verlassen.

MEHR› 
Bioboom 100 Jubiläumsausgabe Herbst 2023 – Meldung

Alle Jah­re wie­der
Erdüberlastungs­tag viel zu früh 

Die Mel­dung zum Erd­über­las­tungs­tag ist bereits eine trau­ri­ge Tra­di­ti­on: Auch in die­sem Jahr hat die Mensch­heit bereits am 2. August alle natür­li­chen Res­sour­cen ver­braucht, die der Pla­net in die­sem Jahr erzeu­gen und erneu­ern kann, wie das Glo­bal Foot­print Net­work (GFN) berechnete.

MEHR› 
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner