Das Maga­zin
für Kopf und Bauch

Die aktu­el­le Aus­ga­be hier lesen

Bio­boom gibt’s gra­tis in Bio-Läden,
Bio-Super­märk­ten und Reformhäusern.

Die aktu­el­le Aus­ga­be —
Som­mer 2023 hier lesen

Pes­ti­zi­dePflan­zen schüt­zen, Welt vergiften?

Pes­ti­zi­de
Pflan­zen schüt­zen, Welt vergiften?

Pes­ti­zi­de ver­brei­ten sich groß­flä­chig in der Umwelt. Der Bio-Land­bau zeigt, dass es auch anders geht. Aber aus­ge­rech­net Öko-Betrie­be haben unter den Fol­gen des Ein­sat­zes in der kon­ven­tio­nel­len Land­wirt­schaft zu lei­den. Und über­haupt: Pes­ti­zi­de, oder wie sie die Agrar­in­dus­trie schön­fär­bend nennt »Pflan­zen­schutz­mit­tel«, sol­len Ern­ten und Ernäh­rungs­si­cher­heit für alle sichern. 
Letz­te Beiträge

Anzei­ge

Bioboom Sommerausgabe 2023 – Warenkunde Bittera
Gut essen

Bit­ter
Die Renais­sance eines unge­lieb­ten Geschmacks 

Bit­ter­kalt, bit­ter­bö­se, bis zum bit­te­ren Ende – wenn ­etwas bit­ter ist, ­bedeu­tet das sel­ten ­etwas ­Gutes. Auch beim ­Essen endet die Abnei­gung nicht – kaum jemand zählt ein bit­te­res ­Lebens­mit­tel zu ­sei­nen ­Lieb­lin­gen. War­um auch, schmeckt ja nicht. Bio­boom hat für Euch zusam­men­ge­fasst, war­um »bit­ter« trotz alle­dem stets auf der Spei­se­kar­te stand, aktu­ell ­sogar ein Come­back erlebt und wie­so es sich lohnt, sich auf Bit­ter­stof­fe einzulassen.

Zum Artikel› 
Bioboom Sommerausgabe 2023 – Interview mit dem Leiter des BNN Pestizid-Monitorings
Vor Ort

Der dop­pel­te Boden für Bio
BNN Pes­ti­zid­mo­ni­to­ring

Seit 20 Jah­ren sorgt das Moni­to­ring vom Bun­des­ver­band Natur­kost Natur­wa­ren (BNN) für die Sicher­heit von Bio-Ware. In Labo­ren wer­den Pro­duk­te stich­pro­ben­ar­tig geprüft. Der Ver­band hat stren­ge Richt­li­ni­en und einen Ori­en­tie­rungs­wert, der weit unter den gesetz­lich fest­ge­leg­ten Grenz­wer­ten liegt. 

Zum Artikel› 
Bioboom Frühjahrsausgabe 2023 Titelthema Die Alten Wilden
Hin­ter­grund

Wie Bio begann
Die alten Wilden 

In den 1970er Jah­ren ent­stand die Bio-Bran­che. Sie ­for­mier­te sich aus jun­gen Men­schen, die gro­ße Idea­le ­hat­ten und anders ­leben woll­ten als der Main­stream. Heu­te geht es für die Bio-­Pionier:innen von damals in ­Rich­tung Ruhe­stand. Die Pro­ble­me, die sie lösen woll­ten sind lei­der immer ­noch aktu­ell. Die Idea­le, ­die sie moti­vier­ten, glück­li­cher­wei­se ebenfalls. 

Zum Artikel› 

Anzei­ge

Grü­ner Weihnachtsmarkt

Anzei­ge

Buch­tipp
Marie Feldt
152 Sei­ten, Flex­co­ver, Thor­be­cke Ver­lag, 26,00 € (D)
Katy Bes­kow
»Vegan vom Grill« — 160 Sei­ten, Hard­co­ver, ars viven­di Ver­lag, 24,00 € (D)
Buch­tipps

+++Mel­dun­gen+++

Bioboom Ausgabe 98 – #BanPFAS

#Ban­PFAS
Weg mit den »Ewi­g­­keits-Che­­mi­­ka­­li­en«

PFAS, per- und poly­flu­o­rier­te Alkyl­sub­stan­zen, sind eine gro­ße Fami­lie von über 4.700 von Men­schen her­ge­stell­ten Che­mi­ka­li­en. Seit ihrer Ein­füh­rung in den spä­ten 1940er Jah­ren wur­den PFAS in einer immer brei­te­ren Palet­te von Kon­sum­gü­tern und Indus­trie­an­wen­dun­gen ein­ge­setzt, von Lebens­mit­tel­ver­pa­ckun­gen und Beklei­dung bis hin zu Elek­tro­nik, Luft­fahrt und Schaum­lösch­mit­teln oder Kosmetik. 

MEHR› 
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner