Die aktuelle Ausgabe hier lesen
Bioboom gibt’s gratis in Bio-Läden,
Bio-Supermärkten und Reformhäusern.
Die aktuelle Ausgabe hier lesen
Bioboom gibt’s gratis in Bio-Läden,
Bio-Supermärkten und Reformhäusern.
Anzeige
Das Räuchern ist eine uralte Kulturtechnik. Heute ist es weitgehend aus unserem Alltag verschwunden — wir werfen einen Blick in die Nische und stellen fest: Auch hier kommt es auf Bio an.
Mit veganer Bio-Küche wollen Sophia Hoffmann und Nina Petersen ihre Gäste glücklich machen. Ihr Berliner Restaurant Happa steht für Geschmack, Genuss und ein faires Miteinander.
Schokolade ist unangefochten die Lieblingssüßigkeit der Deutschen: Nahezu acht Kilo pro Kopf wurden im vergangenen Jahr verspeist. Die Schoko-Preise aber sind auf einem Allzeit-Höchststand. Das schmerzt. Woran es liegt und warum es sich lohnt, trotzdem keine Qualitäts-Kompromisse zu machen.
Rubriken →
Anzeige
„Plastic Fantastic“ zeigt die erschreckende Ausmaße der Plastikverschmutzung und begleitet Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen im Kampf gegen die Krise. Der Dokumentarfilm bietet auch einen Einblick in die Perspektive der Kunststoffindustrie und deren Lösungsansätze.
Im Jahr 2023 hat der deutsche Öko-Landbau beeindruckende vier Milliarden Kubikmeter Wasser vor schädlichen Chemikalien bewahrt, was den Bürger:innen bis zu 2,6 Milliarden Euro an zukünftigen Wasseraufbereitungskosten erspart. Diese Zahl verdeutlicht den wertvollen Beitrag des ökologischen Landbaus zum Schutz der Wasserressourcen und der Umwelt.
Im Oktober 2024 reichte der BUND eine Verfassungsbeschwerde ein, um ein gesetzliches Biodiversitäts-Schutzkonzept zu fordern, das Artensterben und Naturzerstörung stoppt. Neben dem BUND klagen auch Prominente wie Hannes Jaenicke. Die Klagenden warnen, dass Biodiversitätsverlust Mensch, Umwelt und Menschenrechte gefährdet und langfristig teurer ist als wirksamer Naturschutz.