BBM_Web_Headerbild_Bio-Klassiker_1200x600px

Bio-Klas­si­ker Bauck Müh­le
Hof­mi­schung Hafer Müs­li – das ers­te, das zart war

Bio und Müsli — das gehört so sehr zusammen, dass die ersten Bio-Fans im Volksmund gerne als »Müslis« bezeichnet wurden. Die Bauck Mühle gehört zu den ersten, deren Flocken und Müslis in den Holzregalen der ersten Bio-Läden, damals vollmundig »Naturkostfachgeschäfte« genannt, standen — und ihre Hofmischung begeistert seit nunmehr über 25 Jahren.
Bioboom Ausgabe 104 — Bio-Klassiker Bauck Mühle— Hofmischung Hafer Müsli
Bioboom Ausgabe 104 — Bio-Klassiker Bauck Mühle— Hofmischung Hafer Müsli

Siehe auch:

Siehe auch:

Bioboom Ausgabe 104 — Bio-Klassiker Bauck Mühle— Hofmischung Hafer Müsli

Die Wer­te blei­ben, die Tech­nik kommt neu. Die Bauck Müh­le ges­tern und heute

 

 

»Der Klas­si­ker unter den Klas­si­kern ist das Hafer Müs­li Hof­mi­schung«, fin­det Bauck-Pro­dukt­ent­wick­le­rin Mir­ja Neigel. »Es ist ein ech­ter All­roun­der und zeigt die gesam­te Müh­len­kom­pe­tenz.« Die grund­sätz­li­chen Rezept­ur­kom­po­nen­ten, näm­lich Deme­ter-Hafer aus regio­na­lem Anbau, Ker­ni­ges wie Hasel­nüs­se, Son­nen­blu­men­ker­ne und Lein­saat, abge­run­det mit Sul­ta­ni­nen, die für natür­li­che Süße sor­gen, ist gleich geblie­ben. Dabei hat das Müs­li schon vie­le Ver­bes­se­run­gen erfah­ren. »An den Start ging es als klas­si­sches Früh­stücks­müs­li mit den damals typi­schen Groß­blatt­flo­cken«, erin­nert sich Mir­ja. »Außer Hafer­flo­cken waren auch noch Wei­zen, Rog­gen und Gers­te ent­hal­ten.« Ein gutes Müs­li, sagt Mir­ja, das von Anfang an in Deme­ter-Qua­li­tät her­ge­stellt wur­de, was der Bauck Müh­le aus Tra­di­ti­on immer ein wich­ti­ges Anlie­gen war. Trotz­dem: Es gab jede Men­ge ähn­li­che Müs­lis. Aus der Bauck Müh­le kam eine ent­schei­den­de Inno­va­ti­on: An den ker­ni­gen Groß­blatt­flo­cken der ers­ten Bio-Müs­lis hat­ten spe­zi­ell wer­den­de Bio-Fans mehr zu kau­en, als ihnen lieb war. »Wir haben damals gemerkt, dass es eine ech­te Markt­lü­cke für zar­te Müs­lis gab«, erin­nert sich die erfah­re­ne Ent­wick­le­rin. Das Bauck-Team ersetz­te die ker­ni­gen Groß­blatt­flo­cken durch Hafer­flo­cken aus Zart­blatt, die sozu­sa­gen auf der Zun­ge zer­gin­gen — gebo­ren war die Linie der zar­ten Müs­lis, die schnell gro­ße Beliebt­heit erlang­ten. 2024 setz­te einen wei­te­ren Mei­len­stein in der Ent­wick­lung der Bauck-Müs­lis: Seit­dem ist die Hof­mi­schung Hafer auch noch glu­ten­frei. Heu­te hat die Bauck Müh­le über zwei Dut­zend Müs­lis und Cerea­li­en im Sor­ti­ment. »Das Hafer Müs­li Hof­mi­schung ist immer noch unglaub­lich beliebt«, freut sich Mir­ja. Und: Sei­ne Geschich­te zeigt, wie sich ein Bio-Klas­si­ker über Jahr­zehn­te hin­weg immer wie­der neu erfin­den kann.  

bauck.de

 

 


 

Hier stö­bern wir für Euch Bio-Klas­si­ker auf:

Pro­duk­te, die es seit min­des­tens zwan­zig Jah­ren gibt. Wo sich — logisch — die Ver­pa­ckung mit den Zei­ten ver­än­dert hat, aber die damals wie heu­te ein­fach gut sind, und mitt­ler­wei­le schon von der zwei­ten oder gar drit­ten Gene­ra­ti­on geliebt wer­den. Übri­gens: Wenn Ihr so einen Favo­ri­ten habt, dann sagt uns ger­ne Bescheid unter → bio@bioboom.de.

 


 

Lese­emp­feh­lung: Mehr Bio-Klas­si­ker fin­dest du hier →


 

 

Die­ser Bei­trag erschien in Aus­ga­be 104 — Herbst 2024

Weiterlesen

Das könnte dir auch gefallen
Bioboom Magazin Warenkunde über Bananen
Gut essen

Bana­nen
Die lan­gen krum­men Beeren

Bana­nen »Musa para­di­sia­ca« gehö­ren zu den ältes­ten Kul­tur­pflan­zen welt­weit und zu den belieb­tes­ten Früch­ten. Was macht sie so beliebt, wo kommt sie her, und war­um sind öko­lo­gisch ange­bau­te und
fair gehan­del­te Bana­nen die bes­se­re Wahl?

Bioboom Warenkunde Salz Beitragsbild
Gut essen

Salz
Das Mine­ral aus den (Ur-) Meeren

Für alle, die es ganz genau neh­men eines vor­ab: Salz ist kein Gewürz, son­dern ein Mine­ral. Ob es aus der Erde oder dem Meer stammt, abge­baut oder gesie­det wird, als Dis­coun­ter­ar­ti­kel oder Edel­pro­dukt daher­kommt: Che­misch gese­hen han­delt es sich immer um Natri­um­chlo­rid (NaCl), eine Ver­bin­dung aus Natri­um und Chlo­rid. Im Zusam­men­hang mit Lebens­mit­teln wird es als Koch­salz, Spei­se­salz oder Tafel­salz bezeichnet.

Bioboom Warenkunde Joghurt Titelbild
Gut essen

Joghurt
Wenn Milch so rich­tig sau­er wird

Wenn Bak­te­ri­en in Milch ihr Ver­wand­lungs­werk begin­nen, dann wird sie sau­er. Und damit beginnt eine völ­lig neue Geschich­te, bezie­hungs­wei­se Lebens­mit­tel­gat­tung: Die von Joghurt, ­Kefir, Schwe­den­milch und Co. 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner