Gut essen

Frucht­säf­te
Aus­ge­quetscht

Saft bewusst ein­kau­fen und genie­ßen — Ob Oran­ge, Apfel oder Mul­ti: Saft ist teu­er gewor­den. Wäh­rend kon­ven­tio­nel­le Unter­neh­men auf bil­li­ge Alter­na­ti­ven set­zen, domi­nie­ren im Bio-Markt hoch­wer­ti­ge Säfte.

BBM_25_106_Ortstermin
Vor Ort

Natur­kost Elkers­hau­sen
Bio-Han­­del im Großformat 

In der Bio-Bran­che tref­fen öko­lo­gi­sche Wer­te auf moder­nes Wirt­schaf­ten. Ein zen­tra­ler, aber nicht unmit­tel­bar sicht­ba­rer Akteur ist der Bio-Gro­ß­han­­del. Er ver­bin­det Produzent:innen mit dem Bio-Han­­del, sichert regio­na­le Wert­schöp­fungs­ket­ten und schafft dabei nach­hal­ti­ge Arbeits­plät­ze. Ein Besuch bei Natur­kost Elkers­hau­sen in Göttingen.

BBM_25_106_Thema_Jobmotor
Hin­ter­grund

Job­mo­tor Bio
Grü­ne Jobs mit Herz und Verstand 

Eine aktu­el­le Erhe­bung zeigt: Die Bio-Bran­che hat sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten zu einem ernst­zu­neh­men­den Arbeit­ge­ber ent­wi­ckelt. Nicht zuletzt in länd­li­chen Regio­nen sor­gen die Bio-Arbeits­­plä­t­­ze für will­kom­me­ne Chan­cen. Dabei sind die Anstel­lungs­mög­lich­kei­ten so viel­fäl­tig wie die Bran­che selbst. Eine Bestandsaufnahme.

Bioboom Ausgabe 105 – Gut Leben – Wohin mit dem Laub?
Gut leben

Susanns Gar­ten
Wohin mit dem Laub? 

Saf­tig grü­ne Bäu­me? Toll. Bun­tes Herbst­laub? Wun­der­schön. Aber spä­tes­tens im Novem­ber lässt die Begeis­te­rung nach: Was tun mit den Ber­gen auf Wegen, Rasen und Bee­ten? Ab in die Bio­müll­ton­ne oder zum Wert­stoff­hof? Susann hat bes­se­re Ideen.

Bioboom Ausgabe 105 Gut Leben — Räuchern — In Rauch aufgehen
Gut leben

Räu­cher­stäb­chen
In Rauch aufgehen 

Das Räu­chern ist eine uralte Kul­tur­tech­nik. Heu­te ist es weit­ge­hend aus unse­rem All­tag ver­schwun­den — wir wer­fen einen Blick in die Nische und stel­len fest: Auch hier kommt es auf Bio an.

Bioboom Ausgabe 105 Gut Essen — Kakao — Lieb aber teuer
Gut essen

Kakao
Lieb, aber teuer 

Scho­ko­la­de ist unan­ge­foch­ten die Lieb­lings­sü­ßig­keit der Deut­schen: Nahe­zu acht Kilo pro Kopf wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr ver­speist. Die Scho­­ko-Prei­­se aber sind auf einem All­­zeit-Höchs­t­­stand. Das schmerzt. Wor­an es liegt und war­um es sich lohnt, trotz­dem kei­ne Qua­­li­­täts-Kom­­pro­­mis­­se zu machen.

Bioboom Ausgabe 105 Hintergrund — Bio ist Genuss — Eine Frage des Bauchgefühls
Hin­ter­grund

Bio ist Genuss
Eine Fra­ge des Bauchgefühls 

Essen ernährt nicht nur unse­ren Kör­per. Was und wie wir essen, das ver­än­dert auch unse­re Stim­mung und unse­re Emo­tio­nen. Aber was macht gutes Essen eigent­lich aus? Was bedeu­tet Genuss? Was kann Bio dazu bei­tra­gen? Und wie las­sen sich Genuss und Wohl­be­fin­den ver­bin­den? Bio­boom wirft einen Blick über den Tellerrand.

Bioboom Ausgabe 104 Jetzt ist Erdbeerzeit - Susanns Garten
Gut leben

Susanns Gar­ten
Jetzt ist Erdbeerzeit 

Das glaubst Du nicht? Doch, denn der Spät­som­mer und Früh­herbst sind genau die rich­ti­ge Zeit, um die Erd­bee­ren zu pflan­zen, die Dich im nächs­ten Jahr mit lecke­ren, süßen Bee­ren ver­sor­gen. Denn so haben die Pflan­zen noch genug Zeit, über den Herbst anzu­wach­sen und star­ke Wur­zeln auszubilden.

Bioboom Ausgabe 104 — Bio-Klassiker Bauck Mühle— Hofmischung Hafer Müsli
Gut essen

Bio-Klas­­si­ker Bauck Müh­le
Hof­mi­schung Hafer Müs­li – das ers­te, das zart war 

Bio und Müs­li — das gehört so sehr zusam­men, dass die ers­ten Bio-Fans im Volks­mund ger­ne als »Müs­lis« bezeich­net wur­den. Die Bauck Müh­le gehört zu den ers­ten, deren Flo­cken und Müs­lis in den Holz­re­ga­len der ers­ten Bio-Läden, damals voll­mun­dig »Natur­kost­fach­ge­schäf­te« genannt, stan­den — und ihre Hof­mi­schung begeis­tert seit nun­mehr über 25 Jahren.

Bioboom Ausgabe 104 Zurück zum Ursprung - Pflanzenöle
Gut leben

Pflan­zen­öle
Zurück zum Ursprung 

Öle wie Argan‑, Kokos- oder Avo­ca­do­öl wir­ken nicht nur in der Küche, son­dern auch als wah­re Haut­wun­der. Kalt­ge­press­te, nati­ve Vari­an­ten aus Bio-Anbau ste­cken vol­ler Fett­säu­ren, Vit­ami­ne und Anti­oxi­dan­ti­en, die der Haut auf natür­li­che Wei­se gut­tun. Die­se orga­ni­schen Pfle­ge­wun­der sind den künst­li­chen Alter­na­ti­ven oft über­le­gen – war­um also nicht auf die Kraft der Natur setzen?

Gut leben

Inter­view
»Eine gesun­de Umwelt ist die Basis für ein gesun­des Leben« 

Prof. Dr. Clau­dia Horn­berg ist Vor­sit­zen­de des Sach­ver­stän­di­gen­rats für Umwelt­fra­gen (SRU). Das Gre­mi­um berät die Bun­des­re­gie­rung in der Aus­rich­tung ihrer Umwelt­po­li­tik. Im Som­mer 2023 ver­öf­fent­lich­te der SRU das Son­der­gut­ach­ten »Umwelt und Gesund­heit kon­se­quent zusam­men denken«.

Bioboom Ausgabe 104 — Tempeh — Unterschätzte Alternative
Gut essen

Tem­peh
Unter­schätz­te Alternative 

Fleisch­al­ter­na­ti­ven sind mega ange­sagt. Vie­le der kon­ven­tio­nel­len Pro­duk­te imi­tie­ren Schnit­zel, Fri­ka­del­le und Co. per­fekt. Es gibt aber auch tra­di­tio­nel­le rein pflanz­li­che Lebens­mit­tel, die jede Men­ge Nähr­stof­fe plus ganz eigen­stän­di­ge Geschmacks­er­leb­nis­se auf den Tel­ler brin­gen. Ein (noch) Geheim­tipp: Tem­peh, sozu­sa­gen der klei­ne Bru­der des Tofu. 

Bioboom Ausgabe 104 Hintergrund — Ist Bio gesünder?
Hin­ter­grund

(K)eine Glau­bens­fra­ge
Ist Bio gesünder? 

Du bist, was du isst — so sagt das Sprich­wort, und die eige­ne Gesund­heit ist für vie­le Men­schen ein trif­ti­ger Grund, sich für Bio-Lebens­­­mi­t­­tel zu ent­schei­den: Weni­ger Che­mie, mehr Nähr-
stof­fe und oft auch noch schmack­haf­ter, so das posi­ti­ve Image von Bio-Pro­­duk­­ten. Alles Quatsch, sagen ande­re, auch kon­ven­tio­nel­le Lebens­mit­tel sei­en sicher, die Qua­li­täts­un­ter­schie­de ver­nach­läs­sig­bar. Ja, was denn nun? Wir stel­len vor, was in Bio drin ist, was eben nicht drin ist – und war­um es bei dem The­ma nicht nur um unse­re per­sön­li­che Gesund­heit geht.

Bioboom Ausgabe 103 — Susanns Garten — Da habt Ihr den Salat
Gut leben

Susanns Gar­ten
Da habt Ihr den Salat 

Du liebst Salat, aber Du hast kei­nen Gar­ten? Kein Pro­blem: Sala­te sind unkom­pli­ziert und gedei­hen auch in Töp­fen, Kübeln und Käs­ten, auf Ter­ras­sen und Bal­ko­nen — und das sogar das gan­ze Jahr über. Auch und gera­de Anfänger:innen kön­nen sich beim Salat­an­bau schnell über Erfolgs­er­leb­nis­se freuen.

Bioboom Ausgabe 103 — Bio-Klassiker Barnhouse — Hafer knusprig gemacht
Gut essen

Bio-Klas­­si­ker Barn­house
Hafer knusp­rig gemacht 

Das Krun­chy Honig von Barn­house wird seit 1979 nach nahe­zu unver­än­der­ter Rezep­tur geba­cken. Und auch wenn Grün­de­rin und Grün­der schon längst im Ruhe­stand sind: Nicht nur die Rezep­tur, auch Pio­nier­geist und Idea­le leben bei Barn­house in der Jetzt-Zeit weiter.

Bioboom Ausgabe 103 — Das gute Stück — Plädoyer für die Seife
Gut leben

Plä­doy­er für die Sei­fe
Das gute Stück 

Sei­fe ist eine der gro­ßen Errun­gen­schaf­ten der Mensch­heit. Trotz­dem scheint sie — nach einem kur­zen Zwi­schen­hoch — gera­de wie­der zum Nischen­pro­dukt zu wer­den. Wir fin­den das
scha­de, denn Sei­fe ist ein nach­hal­ti­ges Stück Kulturgut.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner