BBM 108 – Ortstermin
Vor Ort

Ein Besuch auf Gut Wulks­fel­de
Alles Bio

Wogen­de Wei­zen­fel­der, tie­fen­ent­spann­te Schwei­ne, leuch­ten­de Erd­bee­ren, ein Hof­la­den und eine Bäcke­rei, ein Strei­chel­gar­ten und ein Restau­rant: Auf dem Gut Wulks­fel­de bei Ham­burg lässt sich rund­um in gan­zer Fül­le erle­ben, was Bio aus­macht. Das Bio­­­boom-Team hat einen Betriebs­aus­flug gemacht und vor Ort erlebt: Bio ist mehr als der Ver­zicht auf Kunst­dün­ger und Pes­ti­zi­de — es ist ein völ­lig ande­res Prinzip.

BBM 108 – Wachstumsstrategie mit Folgen
Hin­ter­grund

Kunst­dün­ger
Wachs­tums­stra­te­gie mit Folgen 

Kunst­dün­ger sorgt für schnel­les Wachs­tum der Pflan­zen und ist fes­ter Bestand­teil der kon­ven­tio­nel­len Land­wirt­schaft. Doch die­se Wachs­tums­stra­te­gie hat Schat­ten­sei­ten. Der Bio-Anbau zeigt, dass es auch anders geht.

Gut leben

Zahn­pfle­ge
Schaum vorm Mund 

Zu den Pro­duk­ten, die man mit auf die ein­sa­me Insel neh­men dürf­te, wür­de — hof­fent­lich — bei den meis­ten Men­schen Zahn­creme gehö­ren. Die­se hat es immer­hin auf die Lis­te der unver­zicht­ba­ren Arz­nei­mit­tel der WHO geschafft. Kurz: Zahn- und Mund­hy­gie­ne ist wich­tig, nicht nur für ein schö­nes Lächeln, son­dern auch für unbe­schwer­tes Essen und das all­ge­mei­ne Wohl­be­fin­den. Aber was macht eine gute Zahn­pfle­ge aus?

Gut essen

Bio-Crun­chy
Knusp­rig frühstücken 

Wenn es ums Frühstück geht, star­ten die Deut­schen ger­ne süß in den Tag, zum Bei­spiel mit Zerea­li­en. Wir stel­len Euch eine köst­li­che Unter­art vor: Knuspermüsli, auch als Gra­nola oder Crun­chy bezeichnet.

Bioboom Ausgabe 107 Vor Ort — Engagiert produziert
Vor Ort

Elb-Fer­­ment
Enga­giert produziert 

Die Dres­de­ner Manu­fak­tur Elb-Fer­­ment fer­men­tiert Bio-Lebens­­­mi­t­­tel aus regio­na­len Zuta­ten. Mit Kom­bu­cha, Kefir und Kim­chi bringt sie nach­hal­tig und fair pro­du­zier­te Pro­duk­te in die Ver­kaufs­re­ga­le — aus Überzeugung.

Hin­ter­grund

War­um die Welt Dich braucht
Augen auf und durch 

Nach­hal­tig­keit ja, aber bit­te nicht so viel — trotz Kli­ma­kri­se schwin­det aktu­ell die Moti­va­ti­on, nach­hal­ti­ger zu leben. Wor­an liegt das? Wie kom­men wir wie­der ins Han­deln? Und wie kann Bio dabei helfen?

Gut leben

Bio-Klas­­si­ker Sonett
Wasch­tag – damals und heute 

Seit über 40 Jah­ren ent­wi­ckelt Sonett Mit­tel für Waschen und Rei­ni­gen. Grund­mo­tiv seit den Anfän­gen: Das Was­ser ach­ten als Trä­ger alles Leben­di­gen. Die Wur­zeln von Sonett lie­gen in der frü­hen Natur­kost­be­we­gung der 70er-Jahre.

Ökologisch waschen
Gut leben

Öko­lo­gisch waschen
Vor­tei­le statt Vorurteile 

Wäh­rend Bio-Pro­­duk­­te und Natur­kos­me­tik immer belieb­ter wer­den, sind öko­lo­gi­sche Wasch­mit­tel nach wie vor eher ein Nischen-Seg­­ment. Das ist scha­de, denn sie waschen rich­tig gut und sind dabei freund­lich zu Haut und Umwelt.

Gut essen

Frucht­säf­te
Aus­ge­quetscht

Saft bewusst ein­kau­fen und genie­ßen — Ob Oran­ge, Apfel oder Mul­ti: Saft ist teu­er gewor­den. Wäh­rend kon­ven­tio­nel­le Unter­neh­men auf bil­li­ge Alter­na­ti­ven set­zen, domi­nie­ren im Bio-Markt hoch­wer­ti­ge Säfte.

BBM_25_106_Ortstermin
Vor Ort

Natur­kost Elkers­hau­sen
Bio-Han­­del im Großformat 

In der Bio-Bran­che tref­fen öko­lo­gi­sche Wer­te auf moder­nes Wirt­schaf­ten. Ein zen­tra­ler, aber nicht unmit­tel­bar sicht­ba­rer Akteur ist der Bio-Gro­ß­han­­del. Er ver­bin­det Produzent:innen mit dem Bio-Han­­del, sichert regio­na­le Wert­schöp­fungs­ket­ten und schafft dabei nach­hal­ti­ge Arbeits­plät­ze. Ein Besuch bei Natur­kost Elkers­hau­sen in Göttingen.

BBM_25_106_Thema_Jobmotor
Hin­ter­grund

Job­mo­tor Bio
Grü­ne Jobs mit Herz und Verstand 

Eine aktu­el­le Erhe­bung zeigt: Die Bio-Bran­che hat sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten zu einem ernst­zu­neh­men­den Arbeit­ge­ber ent­wi­ckelt. Nicht zuletzt in länd­li­chen Regio­nen sor­gen die Bio-Arbeits­­plä­t­­ze für will­kom­me­ne Chan­cen. Dabei sind die Anstel­lungs­mög­lich­kei­ten so viel­fäl­tig wie die Bran­che selbst. Eine Bestandsaufnahme.

Bioboom Ausgabe 105 – Gut Leben – Wohin mit dem Laub?
Gut leben

Susanns Gar­ten
Wohin mit dem Laub? 

Saf­tig grü­ne Bäu­me? Toll. Bun­tes Herbst­laub? Wun­der­schön. Aber spä­tes­tens im Novem­ber lässt die Begeis­te­rung nach: Was tun mit den Ber­gen auf Wegen, Rasen und Bee­ten? Ab in die Bio­müll­ton­ne oder zum Wert­stoff­hof? Susann hat bes­se­re Ideen.

Bioboom Ausgabe 105 Gut Leben — Räuchern — In Rauch aufgehen
Gut leben

Räu­cher­stäb­chen
In Rauch aufgehen 

Das Räu­chern ist eine uralte Kul­tur­tech­nik. Heu­te ist es weit­ge­hend aus unse­rem All­tag ver­schwun­den — wir wer­fen einen Blick in die Nische und stel­len fest: Auch hier kommt es auf Bio an.

Bioboom Ausgabe 105 Gut Essen — Kakao — Lieb aber teuer
Gut essen

Kakao
Lieb, aber teuer 

Scho­ko­la­de ist unan­ge­foch­ten die Lieb­lings­sü­ßig­keit der Deut­schen: Nahe­zu acht Kilo pro Kopf wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr ver­speist. Die Scho­­ko-Prei­­se aber sind auf einem All­­zeit-Höchs­t­­stand. Das schmerzt. Wor­an es liegt und war­um es sich lohnt, trotz­dem kei­ne Qua­­li­­täts-Kom­­pro­­mis­­se zu machen.

Bioboom Ausgabe 105 Hintergrund — Bio ist Genuss — Eine Frage des Bauchgefühls
Hin­ter­grund

Bio ist Genuss
Eine Fra­ge des Bauchgefühls 

Essen ernährt nicht nur unse­ren Kör­per. Was und wie wir essen, das ver­än­dert auch unse­re Stim­mung und unse­re Emo­tio­nen. Aber was macht gutes Essen eigent­lich aus? Was bedeu­tet Genuss? Was kann Bio dazu bei­tra­gen? Und wie las­sen sich Genuss und Wohl­be­fin­den ver­bin­den? Bio­boom wirft einen Blick über den Tellerrand.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner