Ausgabe 106

Rezepte

»30 Pflan­zen pro Woche«
Lauch‑, Rote-Rüben- und Spinataufstrich

Der »30-Pflan­zen-Trend« for­dert Euch her­aus, jede Woche min­des­tens 30 ver­schie­de­ne pflanz­li­che Lebens­mit­tel zu essen. Klingt schwie­rig? Zum Glück zäh­len hier nicht nur Gemü­se und Obst, son­dern auch Kräu­ter, Nüs­se, Samen und Getrei­de, ja sogar Gewür­ze wie Chi­li, Kaf­fee und schwar­zer Tee oder dunk­le Scho­ko­la­de. War­um das Ganze?

Zum Artikel›
BBM_25_106_Ortstermin
Vor Ort

Natur­kost Elkers­hau­sen
Bio-Han­del im Großformat

In der Bio-Bran­che tref­fen öko­lo­gi­sche Wer­te auf moder­nes Wirt­schaf­ten. Ein zen­tra­ler, aber nicht unmit­tel­bar sicht­ba­rer Akteur ist der Bio-Groß­han­del. Er ver­bin­det Produzent:innen mit dem Bio-Han­del, sichert regio­na­le Wert­schöp­fungs­ket­ten und schafft dabei nach­hal­ti­ge Arbeits­plät­ze. Ein Besuch bei Natur­kost Elkers­hau­sen in Göttingen.

Zum Artikel›
BBM_25_106_Thema_Jobmotor
Hintergrund

Job­mo­tor Bio
Grü­ne Jobs mit Herz und Verstand

Eine aktu­el­le Erhe­bung zeigt: Die Bio-Bran­che hat sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten zu einem ernst­zu­neh­men­den Arbeit­ge­ber ent­wi­ckelt. Nicht zuletzt in länd­li­chen Regio­nen sor­gen die Bio-Arbeits­plät­ze für will­kom­me­ne Chan­cen. Dabei sind die Anstel­lungs­mög­lich­kei­ten so viel­fäl­tig wie die Bran­che selbst. Eine Bestandsaufnahme.

Zum Artikel›
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner